Für den langfristigen Behandlungserfolg bei Multipler Sklerose ist eine unter Berücksichtigung von Nutzen und Risiko angemessene, konsequente, krankheitsmodifizierende Langzeittherapie von entscheidender Bedeutung, um Krankheitsschübe zu verhindern. Die heute verfügbaren immunologischen Behandlungsmethoden erfordern eine besondere neuroimmunologische Expertise. Eine erfolgreiche Behandlung gelingt am besten, wenn Therapieentscheidungen gemeinsam mit den Patient*innen getroffen werden. Wir beraten Sie ausführlich, um die bestmögliche Therapie auf Basis des aktuellen Stands der medizinischen Wissenschaft zu finden. Dabei berücksichtigen wir den bisherigen Krankheitsverlauf, Begleiterkrankungen, Vorbehandlungen, die individuelle Lebensplanung und Ihre persönlichen Präferenzen. Ebenso wichtig sind regelmäßige klinische, kernspintomographische und laborchemische Verlaufskontrollen, die wir in unserer Praxis anbieten.